Navigation und Service

Sachsen - Prognose der Treibhausgasemissionen und Anwendung des CO2-Preises im Vergabeprozess: Arbeitshilfe „LCC-CO2-Tool“ des Umweltbundesamtes
- 26. Mai 2025 -

Anfang 26.05.2025 14:00 Uhr
Ende 26.05.2025 16:00 Uhr

Am 26. Mai 2025 von 14 - 16 Uhr findet ein Webinar der Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. und der Kompetenzstelle für Nachhaltige Beschaffung Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt zum Thema "Prognose der Treibhausgasemissionen und Anwendung des CO2-Preises im Vergabeprozess: Arbeitshilfe 'LCC-CO2-Tool' des Umweltbundesamtes" statt.

Für die Abschätzung von Lebenszykluskosten in der öffentlichen Beschaffung stehen bereits verschiedene Arbeitshilfen und Tools zur Verfügung. Eine Lücke bestand jedoch in Bezug auf § 2 Abs. 1 AVV Klima, wonach bei den Prüf- und Berücksichtigungspflichten vor Einleitung eines Vergabeverfahrens in die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung nach § 7 Abs. 2 BHO – soweit mit vertretbarem Aufwand möglich – eine Prognose der verursachten Treibhausgasemissionen während des gesamten Lebenszyklus einzubeziehen ist.

Das Umweltbundesamt schließt diese methodische Lücke mit Bereitstellung eines Excel-basierten Lebenszykluskostenrechners, dem LCC-CO2-Tool. Im Tool integriert ist eine Möglichkeit zur Abschätzung der mit dem Beschaffungsgegenstand verbundenen Treibhausgasemissionen. Mit Hilfe eines anzusetzenden CO2-Preises können die CO2-Kosten als Teil der gesamten Lebenszykluskosten ermittelt werden.

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link auf der Webseite der Veranstaltung: https://knbsachsen.de/seminare/wRm7sGkBcawuKKMh8/

Teilnahmeentgelt:
Das Webinar ist kostenfrei. Die Referentinnen des Webinars werden über ein am Umweltbundesamt durchgeführtes Forschungsvorhaben finanziert, sodass die Teilnahme an der Veranstaltung ohne Kosten angeboten werden kann.

Teilnahmebedingungen:
Die Durchführung des Webinars erfolgt über die Seminarplattform "Edudip".
Die Teilnehmer erhalten eine Einladung mit Link per E-Mail bis ca. 3 Tage vor dem Webinar.

Adresse

Webinar
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Veranstalters.