Navigation und Service

Information zur Nachhaltigkeit für die ProduktgruppeReinigungsmittel und -dienstleistungen

Stand: 31.01.2025

Ziel dieser Seite ist es, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Beschaffungsstellen in Bund, Ländern und Kommunen, aber auch Einkäufern bei den Kirchen und Verbänden, eine verlässliche und verständliche Hilfestellung anzubieten, um Nachhaltigkeitsaspekte bei der Beschaffung von dieser Produktgruppe berücksichtigen.

Hierzu finden Sie in den nachfolgenden Drop-Down Menüs rechtliche Vorgaben, Praxisbeispiele, Leitfäden, Umweltzeichen sowie weitere Informationen bezüglich Reinigungsmitteln sowie Reinigungsdienstleistungen.

Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge zur Ergänzung beziehungsweise Änderung entgegen. Nutzen Sie dazu unsere Hotline +49 (0) 228 99610 2345 oder schreiben Sie uns eine E-Mail nachhaltigkeit@bescha.bund.de

Hinweis zu den genannten Gütezeichen: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine vergaberechtliche Überprüfung im Hinblick auf § 34 VgV und §24 UVgO (Nachweisführung durch Gütezeichen) vorgenommen wurde.

Die Produktgruppe „Reinigungsmittel und –dienstleistungen (Gebäudereinigung)“ beinhaltet sowohl die eigentliche Dienstleistung der Gebäudereinigung, einschließlich der Reinigung von Fensterflächen, wie auch die zu benutzenden Reinigungsmittel. Hieraus ergeben sich soziale und ökologische Aspekte, die bei der Vergabe beachtet werden können.

Rechtliche Vorgaben

Europäische Detergenzienverordnung (EG) Nr. 648/2004

Europäische Detergenzienverordnung (EG) Nr. 648/2004

Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG)

Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln

Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG)

Phosphathöchstmengenverordnung – PHöchstMengV

Verordnung über Höchstmengen für Phosphate in Wasch- und Reinigungsmitteln

Phosphathöchstmengenverordnung – PHöchstMengV

9. Gebäudereinigungsarbeitsbedingungenverordnung (2022)

Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen in der Gebäudereinigung

9. Gebäudereinigungsarbeitsbedingungenverordnung (2022)

Praxisbeispiele

Mustervertrag für Reinigungsleistungen der Stadt Berlin (2020)

Herausgeber: Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft , Arbeit und Frauen

Mustervertrag für Reinigungsleistungen der Stadt Berlin (2020)

Leitfäden und weiterführende Informationen

Leitfaden für umweltverträgliche Beschaffung Nr.12. Reinigung - Hansestadt Hamburg (2019)

Der Leitfaden wurde an den Stand der gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien angepasst. Mit der Aktualisierung 2019 erhalten die Einkäuferinnen und Einkäufer konkrete Qualitätsanforderungen, sogenannte Produktvorgaben, an die Hand, die sie direkt in die Ausschreibungsunterlagen übernehmen können.

Leitfaden für umweltverträgliche Beschaffung Nr.12. Reinigung - Hansestadt Hamburg (2019)

Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung von Reinigungsleistungen - Hessisches Ministerium der Finanzen (2016)

Der Leitfaden befasst sich ausschließlich mit der nachhaltigen Beschaffung von Reinigungsleistungen. Bei der Vergabe von Reinigungsleistungen liegt der Schwerpunkt auf dem Einsatz von umweltschonenden Reinigungsmitteln und der Sicherung sozialer Standards und der wirtschaftlichen Existenz bei der Erbringung der Reinigungsdienstleistungen.

Leitfaden zur nachhaltigen Beschaffung von Reinigungsleistungen - Hessisches Ministerium der Finanzen (2016)

Saubere SacheN! Wegweiser für nachhaltige Reinigungsdienstleistungen - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (2022)

Im Fokus des Leitfadens stehen insbesondere die Unterhalts- und Glasreinigung in Gebäuden. Sonder- und Teilbereichsreinigungen sowie Bauschlussreinigungen fallen nicht in den Geltungsbereich. Im Rahmen der Ausschreibung können einerseits Anforderungen an den Einsatz umweltschonender Reinigungsmittel gestellt werden und andererseits an die Ausführung der Reinigungsdienstleistung im Hinblick auf die Durchführung entsprechender Schulungsmaßnahmen und eine angemessene Bezahlung des Personals.

Saubere SacheN! Wegweiser für nachhaltige Reinigungsdienstleistungen - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (2022)

Schwamm drüber - umweltschonende und gesundheitsbewusste Reinigung in öffentlichen Einrichtungen - Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen (2014)

„Schwamm drüber“ befasst sich eingehend mit den Themen Einkauf und NutzerInnenverhalten und liefert damit eine umfassende Ergänzung zu anderen Kurzinformationen und Arbeitsmaterialen im Bereich Reinigung. Diese Broschüre richtet sich an alle, die mit dem Thema Reinigung befasst sind, an Leitungen von Einrichtungen, Beschaffungsverantwortliche und Mitarbeitende im Reinigungsbereich.

Schwamm drüber - umweltschonende und gesundheitsbewusste Reinigung in öffentlichen Einrichtungen - Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen (2014)

Leitfaden zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung von Reinigungsdienstleistungen und -mitteln - Umweltbundesamt (2012)

Der Leitfaden selbst enthält die für die Beschaffer wesentlichen Informationen für die Einbeziehung von Umweltaspekten in die Vergabe- und Vertragsunterlagen. Die Anlage II ist als Anlage zum Leistungsverzeichnis gedacht. Informationen aus der Anlage I können in den Vergabeunterlagen auszugsweise zur Verfügung gestellt werden, soweit sie zur Erläuterung des Vergabeverfahrens dienlich sind

Leitfaden zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung von Reinigungsdienstleistungen und -mitteln - Umweltbundesamt (2012)

Gütezeichen und weitere Kennzeichnungen

Ökologisch

DE-UZ 194 - Umweltfreundliche Handgeschirrspül- und Reinigungsmittel

Der Blaue Engel setzt höchste Standards im Bereich der Ökologie und ist ein Gütezeichen i.S.d. § 34 VgV / § 24 UVgO. Die Kriterien sind in einem pdf-Dokument zu finden, das dem jeweiligen Blauen Engel zugeordnet ist.

DE-UZ 194 - Umweltfreundliche Handgeschirrspül- und Reinigungsmittel

Ökologisch

DE-UZ 24 - Umweltfreundliche Rohrreiniger

Der Blaue Engel setzt höchste Standards im Bereich der Ökologie und ist ein Gütezeichen i.S.d. § 34 VgV / § 24 UVgO. Die Kriterien sind in einem pdf-Dokument zu finden, das dem jeweiligen Blauen Engel zugeordnet ist.

DE-UZ 24 - Umweltfreundliche Rohrreiniger

Ökologisch

DE-UZ 202 - Umweltfreundliche Waschmittel

Der Blaue Engel setzt höchste Standards im Bereich der Ökologie und ist ein Gütezeichen i.S.d. § 34 VgV / § 24 UVgO. Die Kriterien sind in einem pdf-Dokument zu finden, das dem jeweiligen Blauen Engel zugeordnet ist.

DE-UZ 202 - Umweltfreundliche Waschmittel

Ökologisch

EU Ecolabel

Das EU Ecolabel kennzeichnet eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen, welche unter dem nachfolgendem Link abgerufen werden können.

EU Ecolabel

Sonstige Informationsangebote

Österreichischer Aktionsplan zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung (naBe)

naBe-Kriterien für Reinigungsmittel und -dienstleistungen

Österreichischer Aktionsplan zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung (naBe)

Vergabe-Insider: Checklisten und Downloads für die öffentliche Beschaffung

Auf dieser Seite sind nützliche Checklisten, Vorlagen und Richtlinien zu finden, um Nachhaltigkeit und das Cradle-to-Cradle Prinzip in die öffentliche Beschaffung einzubinden.

Vergabe-Insider: Checklisten und Downloads für die öffentliche Beschaffung

Revision of EU Green Public Procurement Criteria for Indoor Cleaning Services

GPP Kriterien für Reinigungsdienstleistungen

Revision of EU Green Public Procurement Criteria for Indoor Cleaning Services (2018)

Procura+ Manual

Procura+ Kriterien für Reinigungsmittel und-dienstleistungen

Procura+ Manual

Schlussbericht: Marktstudie „Nachhaltige biobasierte Produkte, Gütezeichen, Hersteller und Bedarfe der öffentlichen Hand“, Los 1: Wasch- und Reinigungsmittel (2018)

FNR-Marktstudie - Wasch- und Reinigungsmittel

Marktstudie „Nachhaltige biobasierte Produkte, Gütezeichen, Hersteller und Bedarfe der öffentlichen Hand“, Los 1: Wasch- und Reinigungsmittel

STLB Bau - Beispielausschreibungstexte „Standardbeschreibung Baureinigungsarbeiten“

Beispiel-Ausschreibungstexte für Baureinigungsarbeiten (anmeldepflichtig)

STLB Bau - Beispielausschreibungstext „Standardbeschreibung Baureinigungsarbeiten“

Nachhaltige Beschaffung in der GIZ

Der Bericht zeigt die Umsetzung der umfangreichen Ansprüche der GIZ zum Thema Nachhaltigkeit in der Beschaffung

Nachhaltige Beschaffung in der GIZ