Navigation und Service

Information zur Nachhaltigkeit für die ProduktgruppeHändetrocknung und Hygienepapiere

Stand: 13.01.2025

Ziel dieser Seite ist es, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei den Beschaffungsstellen in Bund, Ländern und Kommunen, aber auch Einkäufer und Einkäuferinnen bei Kirchen und Verbänden, eine verlässliche und verständliche Hilfestellung anzubieten, um Nachhaltigkeitsaspekte bei der Beschaffung von dieser Produktgruppe zu berücksichtigen.

Hierzu finden Sie in den nachfolgenden Drop-Down Menüs rechtliche Vorgaben, Praxisbeispiele, Leitfäden, Gütezeichen sowie weitere Informationen bezüglich Händetrocknung und Hygienepapiere.

Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge zur Ergänzung beziehungsweise Änderung entgegen. Nutzen Sie dazu unsere Hotline +49 (0) 228 99610 2345 oder schreiben Sie uns eine E-Mail nachhaltigkeit@bescha.bund.de

Hinweis zu den genannten Gütezeichen: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine vergaberechtliche Überprüfung im Hinblick auf § 34 VgV und §24 UVgO (Nachweisführung durch Gütezeichen) vorgenommen wurde.

Die Produktgruppe „Händetrocknung und Hygienepapiere“ beinhaltet Händetrocknungssysteme wie Handtuchspender mit Papierhandtüchern aus Altpapier, Handtuchspender mit Baumwolltuchrollen, Warmluft-/ Jetstreamhändetrockner sowie verschiedene Hygienepapiere, z.B. Papierhandtücher, Toilettenpapier, Putztücher, Taschentücher, Kosmetiktücher, Servietten, Küchentücher.

Rechtliche Vorgaben

Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)

Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFBG)

Praxisbeispiele

Hamburg: Rahmenvertrag über Hygienepapiere, Reinigungsmittel und Reinigungsutensilien (2018)

Los 1 – Hygienepapiere und Spender, Reinigungsutensilien, Eimer und Abfallsäcke, Flüssigseifen und Spender (Anbieterfragebogen zur umweltfreundlichen Beschaffung von Hygienepapieren)

Hamburg: Rahmenvertrag über Hygienepapiere, Reinigungsmittel und Reinigungsutensilien (2018)

Fürth: Hygienepapier für das Landratsamt (2019)

Direktkauf von Hygienepapier aus Recyclingpapier mit dem Gütesiegel FSC recycled

Fürth: Hygienepapier für das Landratsamt (2019)

Düsseldorf: Beschaffung von Hygieneartikeln (2020)

Ausgeschrieben wurden rund 300 Spender passend für Papierfalthandtücher, 67.500.000 Papierfalthandtücher, 650.000 Rollen Toilettenpapier, 100.000 Hygienebeutel (Papier) für Damen-WC, 45.000 Papier Rollenhandtücher, 300 Rollenhandtuchspender

Düsseldorf: Beschaffung von Hygieneartikel

Bayern: Papierhandtuch-Rollen (2019)

Ausgeschrieben wurden eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Papierhandtuch-Rollen, welche die Kriterien des Blauen Engel erfüllen.

Bayern: Papierhandtuch-Rollen

Ludwigsburg: Rahmenvertrag für Hygieneartikel und Reinigungsbedarf (2020)

Ausgeschrieben wurden eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Lieferung von Hygieneartikeln und Reinigungsbedarf. Die Nachhaltigkeitskriterien wurden in der Bewertung mit 20 % gewichtet.

Ludwigsburg: Rahmenvertrag für Hygieneartikel und Reinigungsbedarf (2020)

Leitfäden und weiterführende Informationen

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von System Stoffhandtuchrollen im Handtuchspender - Umweltbundesamt (2023)

Ausschreibungsempfehlung für Stoffhandtuchrollen
Herausgeber: Umweltbundesamt

Umweltbundesamt: Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: System Stoffhandtuchrollen im Stoffhandtuchspender

Gütezeichen und weitere Kennzeichnungen

Ökologisch

Blauer Engel DE-UZ 77 - Umweltfreundliche System Stoffhandtuchrollen im Stoffhandtuchspender

An vielen Toiletten in Restaurants, Kinos und öffentlichen Einrichtungen kennt man sie schon: Stoffhandtuchrollen, die nach dem Händetrocknen dem nächsten Gast wieder ein sauberes und trockenes Stück Stoff zum Abtrocknen präsentieren. Neben dem Vorteil, dass sie abfallarm sind, gibt es weitere Gründe, Stoffhandtuchrollen mit dem Umweltzeichen zu bevorzugen: Sie zeichnen sich durch eine sehr lange Lebensdauer (80 bis 100 Umläufe) und verlässliche hygienische Eigenschaften aus. Zudem werden hohe Anforderungen an das Reinigungsverfahren in Wäschereien gestellt. Die Auszeichnung von Stoffhandtuchrollen mit dem Blauen Engel garantiert, dass während des gesamten Reinigungs- und Nachbehandlungsverfahrens keine Mittel eingesetzt werden, die biozide Wirkstoffe enthalten.

Blauer Engel DE-UZ 77 - Umweltfreundliche System Stoffhandtuchrollen im Stoffhandtuchspender

Ökologisch

EU-Ecolabel für Hygienepapiere

Das EU-Umweltzeichen umfasst ein großes Spektrum an Produktgruppen. Experten in Absprache mit Hauptinteressengruppen entwickeln die Kriterien für jede Produktgruppe, um die Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus des Produkts zu verringern.

BESCHLUSS DER KOMMISSION vom 11. Januar 2019 zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für Hygienepapier und Hygienepapierprodukte

Ökologisch

Österreichisches Umweltzeichen – Hygienepapier aus Altpapier (UZ 04)

Händetrocknen, Küchenrolle, Toilettenpapier oder auch Taschentücher

Österreichisches Umweltzeichen – Hygienepapier aus Altpapier (UZ 04)

Sonstige Vorgaben

EU Ecolabel: Checkliste für Papierhandtücher

Checkliste für Papierhandtücher - The EU Ecolabel for tissue paper

UBA: Artikel zu den unterschiedlichen Händetrocknungssysteme

Artikel UBA zum Thema Händetrocknung

UBA: Aktualisierte Ökobilanz von Grafik- und Hygienepapier (2022)

UBA: Aktualisierte Ökobilanz von Grafik- und Hygienepapier (2022)

UBA: Aktualisierte Ökobilanz von Grafik- und Hygienepapier (2022)

UBA: Aktualisierte Ökobilanz von Grafik- und Hygienepapier (2022)