Navigation und Service

Information zur Nachhaltigkeit für die ProduktgruppeElektromobilität / Mobilitätsmanagement

Stand: 07.01.2025

Ziel dieser Seite ist es, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei den Beschaffungsstellen in Bund, Ländern und Kommunen, aber auch Einkäufer und Einkäuferinnen bei Kirchen und Verbänden, eine verlässliche und verständliche Hilfestellung anzubieten, um Nachhaltigkeitsaspekte bei der Beschaffung von dieser Produktgruppe berücksichtigen zu können.

Hierzu finden Sie in den nachfolgenden Drop-Down Menüs rechtliche Vorgaben, Praxisbeispiele, Leitfäden, Umweltzeichen sowie weitere Informationen bezüglich Elektromobilität und deren Infrastruktur.

Die Informationen werden regelmäßig aktualisiert. Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge zur Ergänzung beziehungsweise Änderung entgegen. Nutzen Sie dazu unsere Hotline +49 (0) 228 99610 2345 oder schreiben Sie uns eine E-Mail nachhaltigkeit@bescha.bund.de

Hinweis zu den genannten Gütezeichen: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine vergaberechtliche Überprüfung im Hinblick auf § 34 VgV und §24 UVgO (Nachweisführung durch Gütezeichen) vorgenommen wurde.

Die Produktgruppe „Mobilitätsmanagement/(Elektro-) Mobilität“ beinhaltet neben Elektrofahrzeugen und deren Ladeinfrastruktur auch Informationen zu anderen Mobilitätsformen und -konzepten. 

Rechtliche Vorgaben

Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs- Gesetz (SaubFahrzeugBeschG)

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG)

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge in der Bundesverwaltung

AVV Saubere Fahrzeuge

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge in der Bundesverwaltung

Elektromobilitätsgesetz (EmoG)

Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge

Elektromobilitätsgesetz (EmoG)

Richtlinien zur Förderung der Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (2018)

Richtlinien zur Förderung der Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen Nahverkehr

Allgemeine Kraftfahrzeugbestimmungen der Freien und Hansestadt Hamburg

vom 01.08.2014 (zuletzt geändert am 01.08.2020)

Allgemeine Kraftfahrzeugbestimmungen der Freien und Hansestadt Hamburg vom 1.8.2014 (zuletzt geändert am 1.08.2020)

Praxisbeispiele

Allianz für nachhaltige Beschaffung Musterausschreibung von Pedelecs (2015)

Musterausschreibung von Pedelecs

Landeshauptstadt München: Beschaffung von Elektrofahrzeugen

Praxisbeispiel aus München (2018)

Mannheim: Musterformular Bieterfragen die Beförderung von Schülerinnen (2023)

Praxisbeispiel aus Mannheim (2023)

Beschaffung von Niederflurbussen (2012)

Osnabrück: Streifenfahrzeug mit Wasserstoffantrieb für Osnabrücker Polizei (2020)

Praxisbeispiel aus Osnabrück (2020)

Osnabrück: Streifenfahrzeug mit Wasserstoffantrieb für Osnabrücker Polizei (2020)

Hamburg: Pionier-Ausschreibung E-Bus-Flotte der Hamburger Hochbahn AG (2020)

Praxisbeispiel aus Hamburg (2020)

Hamburg: Pionier-Ausschreibung E-Bus-Flotte der Hamburger Hochbahn AG (2020)

Stuttgart: Emissionsfreie Transport-Dienstleistung im Lieferkonzept „Letzte Meile“

Praxisbeispiel aus Stuttgart (2023)

Stuttgart: Emissionsfreie Transport-Dienstleistung im Lieferkonzept „Letzte Meile“ (2023)

Leitfäden und weiterführende Informationen

Beschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in Kommunen (2023)

Leidfaden für die kommunale Fahrzeugbeschaffung
Herausgeber: Deutsche Energieagentur GmbH (dena, 2023)

Beschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in Kommunen

Technischer Leitfaden Ladeinfrastruktur Elektromobilität (2021)

Leidfaden für die Planung, Errichtung und dem Betrieb von Ladeinfrastruktur inklusive der wichtigsten Normen und Vorschriften.
Herausgeber: DKE, VDE FNN, BDEW, VDA, ZVEH, ZVEI (2021)

Technischer Leitfaden Ladeinfrastruktur Elektromobilität

Elektromobilität: Beschaffungsleitfaden für die Verwaltung (2019)

Kurzer Leitfaden für Beschaffungsstellen inklusive Checkliste.
Herausgeber: Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (2019)

Leitfaden für Busse mit alternativen Antrieben (2021)

Herausgeber: NOW GmbH (2021)

Pedelec-Nutzung in der hessischen Landesverwaltung (2020)

Informationen zur Beschaffung und zum Einsatz von Pedelecs in Landesbehörden und durch Landesbedienstete
Herausgeber: Hessisches Ministerium der Finanzen, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehrsentwicklung und Wohnen (2020)

Leitfaden Elektromobilität: Beschaffung von Elektro- und Hybridfahrzeugen (2015)

Praxisleitfaden für öffentliche Beschaffungsstellen
Herausgeber: Allianz für nachhaltige Beschaffung (2015)

Leitfaden zur umweltfreundlichen Beschaffung von Elektrofahrrädern (2018)

Leitfaden mit Tipps zur Nachweisführung, umweltbezogenen Anforderungen und der Angebotswertung
Herausgeber: Umweltbundesamt (2018)

Leitfaden zur umweltfreundlichen Beschaffung von Omnibussen (2019)

Leitfaden mit Tipps zur Nachweisführung, umweltbezogenen Anforderungen und der Angebotswertung
Herausgeber: Umweltbundesamt (2019)

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung: Omnibusse (2019)

Analyse der Umweltbilanz von Kraftfahrzeugen mit alternativen Antrieben oder Kraftstoffen auf dem Weg zu einem treibhausgasneutralen Verkehr (2024)

Umweltbilanz von Kraftfahrzeugen mit alternativen Antrieben oder Kraftstoffen
Herausgeber: Umweltbundesamt (2024)

UBA: Analyse der Umweltbilanz von Kraftfahrzeugen mit alternativen Antrieben oder Kraftstoffen auf dem Weg zu einem treibhausgasneutralen Verkehr (2024)

Frequently Asked Questions zur Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) in Deutschland (2023

FAQ zur Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) in Deutschland
Herausgeber: BMDV (2023)

BMDV: FAQ zur Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) in Deutschland (2023)

Gütezeichen und weitere Kennzeichnungen

Ökologisch

Blauer Engel DE-UZ 59a

Kriterien des Blauen Engels für lärm- und schadstoffarme Kommunalfahrzeuge

DE-UZ 59a: Lärmarme Kommunalfahreuge

Ökologisch

Blauer Engel DE-UZ 59b

Kriterien des Blauen Engels für Elektrobusse und Busse mit Hybridantrieben

DE-UZ 59b: Omnibusse

Ökologisch

Blauer Engel DE-UZ 197

Kriterien des Blauen Engels für Elektrofahrräder (bis 25 km/h)

DE-UZ 197: Langlebige Elektrofahrrähder

Ökologisch

Blauer Engel DE-UZ 100

Kriterien des Blauen Engels für umweltfreundliches Car Sharing

DE-UZ 100: Umweltfreundliches Car Sharing

Sonstige Informationsangebote

Umweltfreundlich mobil! Ein ökologischer Verkehrsartenvergleich für den Personen-und Güterverkehr in Deutschland (2021)

Treibhausgasemissionen verschiedener Verkehrsträger in Deutschland
Herausgeber: Umweltbundesamt (2021)

Starterset Elektromobilität

Informationsplattform rund um das Thema Elektromobilität

Starterset Elektromobilität

LANUV Pendlerportal

Pendlerportal des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

LANUV Pendlerportal

Entwicklung von Instrumenten für die umweltverträgliche Beschaffung von Pkw durch öffentliche Stellen / Informationen zum Tool

Entwicklung von Instrumenten für die umweltverträgliche Beschaffung von Pkw durch öffentliche Stellen / Informationen zum Tool
Herausgeber: Umweltbundesamt (2020)

UBA: Entwicklung von Instrumenten für die umweltverträgliche Beschaffung von Pkw durch öffentliche Stellen (2020) / Informationen zum Tool

Entwicklung von Instrumenten für die umweltverträgliche Beschaffung von Pkw durch öffentliche Stellen / Direktlink zum Tool

Entwicklung von Instrumenten für die umweltverträgliche Beschaffung von Pkw durch öffentliche Stellen / Direktlink zum Tool
Herausgeber: Umweltbundesamt (2020)

UBA: Entwicklung von Instrumenten für die umweltverträgliche Beschaffung von Pkw durch öffentliche Stellen (2020) / Direktlink zum Tool