Bund-Länder-Zusammenarbeit: Fortbildungsinitiative für eine nachhaltige Beschaffung
Niedersachsen wird Teil der „Gemeinsamen Bund-Länder-Fortbildungsinitiative nachhaltige Beschaffung“
Mit Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung am 21. November 2024 durch Staatssekretär Frank Doods, tritt Niedersachsen der „Gemeinsamen Bund-Länder-Fortbildungsinitiative nachhaltige Beschaffung“ (FoBi) bei. Die Unterzeichnung erfolgte auf Einladung von Staatssekretär Dr. Markus Richter im Dienstsitz des BMI in Berlin Moabiter Werder. Ziel der Fortbildungsinitiative ist es, Nachhaltigkeit in der Beschaffung durch zielgruppenorientierte, praxisnahe Schulungen voranzubringen und dem Anspruch „Nachhaltige Beschaffung ist das neue Normal“ gerecht zu werden.
Quelle: Fortbildungsinitiative
Nachdem die FoBi mit Unterzeichnung durch den Bund, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, sowie durch Vertretungen der Länder Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und der Hansestadt Hamburg im Mai 2023 ihren Auftakt nahm, tritt mit Niedersachsen nun ein fünftes Bundesland der FoBi bei. Die Geschäftsstelle der FoBi ist bei der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) beim Beschaffungsamt des BMI angesiedelt. Diese übernimmt koordinative Aufgaben und unterstützt die beteiligten Bundesländer bei der Umsetzung eines praxisorientierten Fortbildungsangebots zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung. Gemeinsam abgestimmte Materialien, ein Train-the-Trainer-Konzept und auf diese Weise befähigte Trainerinnen und Trainer sollen Nachhaltigkeit in der Beschaffung voranbringen.
Die gesamte Kurzmeldung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat finden sie hier.