Bund-Länder-Zusammenarbeit: Fortbildungsinitiative für eine nachhaltige Beschaffung
Pressemitteilung: Bund und vier Bundesländer schließen Verwaltungsvereinbarung
Ziel der Fortbildungsinitiative ist es, die Nachhaltigkeit in der Beschaffung durch gezielte und abgestimmte Schulungen der hierfür zuständigen Beschäftigten voranzubringen und dem Motto „Nachhaltige Beschaffung ist das neue Normal“ auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene gerecht zu werden. Am heutigen Tag startet die Intitiative mit Unterzeichnung einer Verwaltungsvereinbarung durch den Bund, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, sowie durch Vertretungen der Länder Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und der Hansestadt Hamburg.
Die Fortbildungsinitiative wird durch ein Train-the-Trainer-Konzept die Beschaffungsstellen der Länder unterstützen, Nachhaltigkeit in der Beschaffung zum gelebten Alltag werden zu lassen. Beim Bund wird hierfür im Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat eine koordinierende Geschäftsstelle bei der Kompetenzstelle für Nachhaltige Beschaffung eingerichtet.
Die gesamte Pressemitteilung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat finden sie hier.