Smart Country Convention 2022: Workshops zum Einsatz der Verpflichtungserklärung
Unter dem Motto „Digitize Public Services“ dreht sich auf der Smart Country Convention vom 18. bis 20. Oktober 2022 alles rund um E-Government, Smart City und Smart Region und bringt 12.000 Vertreter von Verwaltungen, Politik, Digitalwirtschaft, Verbänden und Wissenschaft zusammen:. In über 300 Sessions auf den Bühnen, in zahlreichen Workshops und eigenen Digitalkonferenzen zeigen Vorreiter, wie Digitalisierung in der Praxis funktioniert und wie man digitale Städte und Regionen von morgen entwickelt.
Auch die Kompetenzstelle nachhaltige Beschaffung wird gemeinsam mit bitkom zwei einstündige Workshops gestalten. "Soziale Nachhaltigkeit in der IT-Beschaffung. Die Verpflichtungserklärung zur sozialen Nachhaltigkeit" ist das Thema der Workshops, in denen Sie die Hintergründe zu der Verpflichtungserklärung erfahren und warum soziale Nachhaltigkeitskriterien in der IT-Beschaffung eine wichtige Rolle spielen. Weiterhin lernen Sie, wie die Verpflichtungserklärung in Ausschreibungen richtig eingesetzt wird und wie die Handreichung Sie bei der Erstellung Ihrer Angebote unterstützen kann.
Informationen zu den Workshops
Zeit | Dauer | Ort |
19.10.22 - 11:15 Uhr | 60 Min. | Beta 6 | Hub 7 |
19.10.22 - 15:30 Uhr | 60 Min. | Beta 6 | Hub 7 |
Hintergrund
In einer gemeinsamen Initiative haben das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA) und Bitkom die Verpflichtungserklärung zu den Einkaufsbedingungen für die sozial nachhaltige Beschaffung von IT-Produkten und -Dienstleistungen aktualisiert und eine Handreichung zur Anwendung der Verpflichtungserklärung veröffentlicht. Die Handreichung beinhaltet Grundsätzliches zur Verpflichtungserklärung, wertvolle Informationen zur Einbettung dieser in die Ausschreibung und die notwendigen Maßnahmen der Bieter zur Teilnahme an Ausschreibungen mit der Verpflichtungserklärung. Daneben werden im Rahmen eines FAQ wichtige Fragen rund um den Einsatz der Verpflichtungserklärung beantwortet.