2. Auflage veröffentlicht: Sozialorientierte Beschaffung - Leitfaden der Europäischen Kommission
Im Juni dieses Jahres hat die Europäische Kommission den aktualisierten Leitfaden für die Berücksichtigung sozialer Belange bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen veröffentlicht.
Soziale Aspekte der Nachhaltigkeit, zu denen soziale/ethische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte zählen, nehmen bei der öffentlichen Beschaffung einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Aufgrund dessen sind öffentliche Auftraggeber dazu angehalten, ihre Anstrengungen in diesem Bereich zu verstärken. Nach Angaben der Europäischen Kommission belaufen sich die Investitionen der öffentlichen Hand auf mehr als 14 % des Bruttoinlandsprodukts der EU. Durch die Berücksichtigung von sozialen Auswirkungen beim Kauf von Waren und Dienstleistungen kann somit ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung geleistet werden.
Die zweite Ausgabe des Leitfadens führt zunächst an den Begriff der sozialverantwortlichen Vergabe heran, gibt Hinweise für die einzelnen Stadien des Vergabeverfahrens und nennt Beispiele, wie soziale Kriterien in der öffentlichen Beschaffung berücksichtigt werden können.