Bericht - Nachhaltige Beschaffung in der GIZ
Die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist mit einem Vergabevolumen von fast 1,6 Mrd. Euro (2018) einer der großen "Player" im Bereich der öffentlichen Auftraggeber. Die Umsetzung der umfangreichen Ansprüche der GIZ zum Thema Nachhaltigkeit in der Beschaffung zeigt ein vor kurzem veröffentlichter Bericht.
Die GIZ ist Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationalen Bildungsarbeit und hat mehr als 50 Jahre Erfahrung in unterschiedlichsten Feldern, u.a. in den Themenbereichen Energie und Umwelt. Das vielfältige Know-how des Bundesunternehmens GIZ wird rund um den Globus nachgefragt – von der deutschen Bundesregierung, Institutionen der Europäischen Union, den Vereinten Nationen, der Privatwirtschaft und Regierungen anderer Länder. Hierzu zählen auch Kooperationen mit Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Akteuren und wissenschaftlichen Institutionen. Damit wird zu einem erfolgreichen Zusammenspiel von Entwicklungspolitik und weiteren Politik- und Handlungsfeldern beigetragen. Hauptauftraggeber ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Zu den Rahmenbedingungen nachhaltiger Beschaffung enthält der Bericht die folgende Aussage:
Unternehmerische Nachhaltigkeit wird in der GIZ von der Vorstandssprecherin verantwortet und ist in unserem Leitbild sowie durch Regeln und Standards für unsere Mitarbeiter*innen und Führungskräfte verankert. Dies beinhaltet unsere Überzeugung, dass nur das Zusammenspiel von sozialer Verantwortung,
ökologischem Gleichgewicht und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit auch künftigen Generationen ein Leben in Sicherheit und Würde ermöglicht. Damit verbundene Interessen- und Zielkonflikte müssen zwischen allen Beteiligten fair ausgehandelt werden. Die professionelle Gestaltung solcher Aushandlungsprozesse ist eine wichtige Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung.
Mit rd. 90 Prozent haben Dienstleistungen den größten Anteil am Beschaffungsumfang der GIZ. In Kapitel 5.3 "Nachhaltigkeitskriterien ausgewählter Beschaffungsvorgänge" wird das nachhaltige Vorgehen der GIZ bei Liefer- und Dienstleistungen konkret ersichtlich. Bewachung/Sicherheit, Druckerzeugnisse und Gebäudereinigung und die Beschaffung von IT-Hardware und deren Entsorgung sind nur ein Teil des Beschaffungsportfolios.
Vielleicht finden Sie hier interessante Anregungen um in Ihrer Institution Nachhaltigkeit in die Beschaffung einzubinden!
Das Dokument steht auf der Webseite der GIZ als Download zur Verfügung: Bericht - Nachhaltige Beschaffung in der GIZ.