Navigation und Service

Umfrage zur Beschaffung von IKT: Nachhaltigkeit und Nutzungsdauerverlängerung

Datum 18.10.2019

Die Expertengruppe Green-IT im Rahmen der Allianz für nachhaltige Beschaffung der Bundesregierung lädt zur Teilnahme an einer Umfrage zum Thema "Nachhaltige Beschaffung und Nutzungsdauerverlängerung von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)" ein.

Sind Sie Beschaffende, Beschäftigte oder Verantwortliche im IT-Betrieb und in weiteren Bereichen mit Bezug zur Beschaffung von IKT in öffentlichen Einrichtungen des Bundes, der Länder und der Kommunen? Die Expertengruppe Green-IT bittet Sie, an einer 15-minütigen Umfrage zum Thema „Nachhaltige Beschaffung und Nutzungsdauerverlängerung von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)“ teilzunehmen.

Hintergrund der Umfrage ist es, auf Grundlage der Umfrageergebnisse, Treiber und Hemmnisse einer nachhaltigen Beschaffung von Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik in Behörden zu identifizieren, um Maßnahmen und Randbedingungen für eine längere Nutzung von IKT abzuleiten. Darüber hinaus sollen Faktoren zur Nutzungsdauerverlängerung durch Bereitstellung und Zuführung von Geräten zur Wiedervermarktung anstelle einer Entsorgung betrachtet werden.

Hier geht es zur Umfrage:
https://www.ressource-deutschland.de/news/veranstaltungen/umfrage/

Die Allianz für nachhaltige Beschaffung
Die öffentliche Hand muss die nachhaltige Beschaffung auch als Chance wahrnehmen, ihr eigenes Handeln noch stärker in Richtung Nachhaltigkeit zu modifizieren. Dabei sollten Bund, Länder und Kommunen noch wesentlich enger zusammenarbeiten. Aus diesem Grund wurde 2009 die Initiative „Allianz für eine nachhaltige Beschaffung“ ins Leben gerufen. Die Beschaffungsallianz soll dazu beitragen, den Anteil nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen beim Einkauf der öffentlichen Hand deutlich zu erhöhen. Außerdem soll sie dem systematischen Erfahrungsaustausch von Bund, Ländern und Kommunen auf diesem Gebiet dienen sowie zur stärkeren Verwendung einheitlicher nationaler und internationaler Nachhaltigkeitsstandards beitragen.

Die Expertengruppe Green-IT
Das allgemeine Ziel der Expertengruppe ist der Austausch an Erfahrungen, die Vernetzung von relevanten Akteuren, die Förderung von Allianzen und Dialogprozesse innerhalb der Gruppe und mit Externen. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich die Expertengruppe mit der Identifikation bestehender Hemmnisse und Handlungsbedarfe für eine öffentliche Beschaffung umweltverträglicher Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), wie Arbeitsplatz-PC und IT-Dienstleistungen, einschließlich Rechenzentren und deren technischer Infrastruktur.
Die Expertengruppe Green-IT im Rahmen der Allianz für nachhaltige Beschaffung der Bundesregierung wird durch das Umweltbundesamt (UBA) geleitet und durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert. Weitere Einrichtungen des Bundes und der Länder wirken mit. Mit der Durchführung ist das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) beauftragt.