Beschaffungsamt des BMI lebt Recycling
Ein Projekt des Beschaffungsamtes des BMI im Rahmen der Aktionswoche Nachhaltigkeit
Das Beschaffungsamt des BMI fordert die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses auf, genau den Kram loszuwerden, der schon lange die Schubladen und zu Hause den Keller verstopfen: kaputte Kugelschreiber, ausgetrocknete Textmarker, alte Handys und andere Elektro-Kleingeräte.
Hierzu sind im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit vom 30.05. bis zum 03.06. im Eingangsbereich des Amtes Sammelbehälter aufgestellt. Die Bitte gilt jedoch nicht nur für das Beschaffunsgamt, sondern sogar für sämtliche Bonner Behörden und ihre Mitarbeitenden.
Damit wird nicht nur Ordnung geschafft – es wird auch einen Beitrag zum Umwelt- und sogar zum Tierschutz geleistet!
Die Aktionen im Einzelnen:
Aktion 1 – Handys für Gorillas: In Handys ist Coltan verbaut, das im Kongo im Lebensraum der Gorillas abgebaut wird. Der Handyboom treibt die Coltan-Nachfrage voran, für den Abbau wird immer mehr Lebensraum zerstört. Durch das Handy-Recycling profitieren die Gorillas gleich doppelt: Erstens lässt der Druck auf den natürlichen Lebensraum nach und zweitens wird für jedes Handy ein Betrag für ein Gorilla-Schutzprojekt gutgeschrieben.
(Zusammenarbeit mit dem Kölner Zoo)
Aktion 2 – Stifte für Spenden: Die hier gesammelten Schreibgeräte und Korrekturmittel werden von einem Unternehmen abgeholt, das den enthaltenen Kunststoff wiederverwertet und beispielsweise zu Mülltonnen, Gießkannen oder Stiftehaltern weiterverarbeitet. Außerdem schreibt das Unternehmen je nach Gewicht einen bestimmten Betrag gut, den das Beschaffungsamt des BMI im Anschluss für einen guten Zweck spenden wird - wir werden darüber berichten.
(Zusammenarbeit mit dem Unternehmen TerraCycle)
Aktion 3 – Elektro-Kleingeräte (nur für Beschäftigte des BeschA): In der Aktionswoche können kostenlos Altgeräte, etwa Radios, Toaster oder Haartrockner, in eigens aufgestellten roten Tonnen entsorgt werden. Auch hier sind wertvolle Rohstoffe enthalten. Bei einer Entsorgung im Hausmüll – die leider noch viel zu häufig geschieht – gehen diese nicht nur verloren, sondern schädigen bei der Verbrennung noch zusätzlich die Umwelt. Durch fachgerechte Entsorgung schonen wir die Umwelt also gleich doppelt.
(Zusammenarbeit mit BonnOrange)