Hamburg: Innovationsschauplatz IT-Einkauf
Innovationen und Nachhaltigkeit in der IT-Beschaffung im öffentlichen Sektor. Rund 90 Praktiker des öffentlichen Einkaufs diskutierten auf einer gemeinsamen Veranstaltung von KOINNO und BITKOM in Hamburg auch über sozialverträgliche Beschaffung und den Blauen Engel für Rechenzentren. Mit dabei: die KNB.
„Innovativ und nachhaltig einkaufen – Kann sich der Staat das leisten?“ – Auf der Veranstaltung „Innovationsschauplatz IT-Einkauf im öffentlichen Sektor“ wurden solche grundlegenden Fragen, aber auch Details wie die sozialverträgliche Beschaffung und Energieeffizienz in Rechenzentren ausführlich diskutiert und dargestellt. Somit war das Themenangebot für Entscheidern und Beschaffer der öffentlichen Hand sehr breit gefächert.
Die Veranstaltung in den Räumen der Handwerkskammer Hamburg war gut besucht und wurde von den Besuchern zur Kontaktaufnahme untereinander sowie zu Fachleuten umfangreich genutzt.
Zum Programm trug auch die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) bei: KNB-Mitarbeiter Ralf Grosse stellte die Mustererklärung zur sozialen Nachhaltigkeit in den Bereichen IT-Hardware und IT-Dienstleistungen vor und erläuterte Grundsätzliches zu den sozialen Aspekten der nachhaltigen Beschaffung. Aber auch aus ökologischer Sichtweise standen interessante Vorträge auf der Agenda: Dies beweist das große Interesse an dem Blauen Engel für Rechenzentren – vorgestellt durch Marina Köhn vom Umweltbundesamt.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die abschließende Podiumsdiskussion zum Thema „Der öffentliche Einkauf zwischen Praxis und Politik“ mit Dr. Martin Hagen, Leiter Zentrales IT-Management und E-Government der Freien Hansestadt Bremen und Dr. Konstantin von Notz, Mitglied des Bundestages, Bündnis 90/DieGrünen.
Ralf Grosse hält fest: „Die Veranstaltung verdeutlichte, dass die Komplexität des Themas nicht zu unterschätzen ist. Fachliche Expertise verbunden mit dem Austausch von Erfahrungswerten zu erfolgreichen Beispielen innovativer und nachhaltiger Beschaffung helfen dabei, individuelle Lösungen zu finden.“
Die Präsentationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Webseite der KOINNO.