Navigation und Service

Hochschule des Bundes trifft KNB

Datum 15.12.2015

Studierende der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Fachbereich Bundeswehrverwaltung - informierten sich in Bonn über Aufgaben, Zuständigkeiten und Ziele der KNB.

Studierende des Fachbereichs Bundeswehrverwaltung aus Mannheim besuchten am 14. Dezember die KNB und konnten sich aus erster Hand über das Thema der nachhaltigen Beschaffung informieren. Michael Arenz, stellvertretender Leiter der KNB und Ralf Grosse begrüßten die 13 Studentinnen und Studenten, sowie den Ausbildungsleiter Herrn Kühl. Herr Arenz gab einen Überblick über Entstehung und Aufgaben der Kompetenzstelle und stellte Schwerpunkte der Arbeit der KNB dar. In einem Fachgespräch wurden Details zur nachhaltigen Beschaffung diskutiert und eingehender betrachtet. Dabei standen insbesondere die Themen Elektromobilität, Vergaberechtsmodernisierung, Lebenszykluskostenbetrachtung und die Ressourceneffizienz im Fokus der Fragen und Antworten. In einer entspannten Atmosphäre war das Interesse der Studierenden an dem Thema offensichtlich. Beleg dafür war der Wunsch einer Studentin, eine Diplomarbeit zum Thema der nachhaltigen Beschaffung zu schreiben.

Nach über 2 Stunden reiste der Besuch wieder in Richtung Mannheim ab. Für das Studium wünschen wir viel Erfolg!

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, kurz HS Bund, bildet Beamtinnen und Beamte des gehobenen nichttechnischen Dienstes des Bundes aus. Sie werden bei den späteren Einsatzbehörden überwiegend als Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter tätig. Ihre jeweiligen Fachaufgaben sind inhaltlich durch die Behörde bestimmt, bei der sie eingesetzt sind. Die HS Bund teilt sich in mehrere Fachbereiche auf, einer davon ist der Fachbereich Bundeswehrverwaltung. Ein Studienfach des Hauptstudiums ist "Beschaffung, Verpflegungswirtschafts- und Bekleidungswirtschaft".