Nachhaltigkeit und Hochschulen: Green Office
Dem vom Sozialunternehmer Felix Spira gegründeten Unternehmen "rootability" wurde von der UNESCO der internationale Preis für Bildung für nachhaltige Entwicklung verliehen. Das Unternehmen fördert von Studentinnen und Studenten geleitete "Green Offices", die sich für die Nachhaltigkeit an Hochschulen in Europa einsetzen.
In den Green Offices arbeiten Studierende, Mitarbeiter der Verwaltung und Lehrende zusammen, um die Nachhaltigkeit in den Hochschulen zu verankern. Beispielsweise soll die Anzahl der Druckerzeugnisse reduziert werden, oder regionale Produkte das Angebot der Mensa nachhaltiger gestalten. Tatkraft und Ideen der Studierenden sollen dabei helfen, diese Ziele zu erreichen.
Das erste Green Office wurde im Jahr 2010 an der Universität Maastricht gegründet. Bis jetzt folgten weitere 17 Hochschulen in Belgien, Großbritannien, den Niederlanden und in Deutschland. Auf der Webseite von rootAbility können unter anderem Konzepte eingesehen werden, die das Vorgehen der schon vorhandenen Green Offices darstellen und wie das Unternehmen dabei helfen kann, Nachhaltigkeit in den Hochschulbereich einzubringen.
Die Pressemitteilung der Deutschen UNESCO-Kommission e.V. zur Preisverleihung beinhaltet weitere Links und Informationen zum Thema.