Navigation und Service

Portal Berufsbekleidung: Unternehmen und ihre Sozialstandards im Fokus

Datum 12.11.2015

Die Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) veröffentlicht Firmenprofile zu Sozialstandards bei Herstellern von Berufsbekleidung. Ziel ist unter anderem, einen Dialog zwischen Unternehmen und öffentlichen Einkäufern zu schaffen.

Die Produktion von Arbeitsbekleidung hat spätestens seit dem Einsturz des für die Textilherstellung genutzten Fabrikgebäudes "Rana Plaza" in Bangladesch mit über 1.100 Toten und fast 2.500 verletzten Menschen auch die Entscheidungsträger, Beschaffer und Bedarfsträger der öffentlichen Hand erreicht. Eineinhalb Jahre nach Rana Plaza hat das Bündnis Nachhaltige Textilien des BMZ sich zum Ziel gesetzt, konkrete Verbesserungen der sozialen und ökologischen Standards in der Textil- und Bekleidungsindustrie zu erreichen.

Mit dem Portal Berufsbekleidung stellt die Christliche Initiative Romero e.V. nun Firmenprofile über Hersteller von Berufsbekleidung bereit, die unter anderem die Kategorien Nachweispflicht und Kontrolle, Verhaltenskodex und dessen Umsetzung und Belieferung der öffentlichen Hand enthalten. Eine kurze Bewertung des Unternehmens durch die CIR rundet das Profil ab. Erklärtes Ziel des Portals: Für Transparenz in der Branche zu sorgen und den Dialog zwischen öffentlichen Einkäufern und Unternehmen ankurbeln. Mit dem Portal sollen kommunale Beschaffer, lokale Gruppen und auch interessierte Firmen angesprochen werden.

Sind Sie an dem sozial verantwortlichen Einkauf von Berufsbekleidung ihrer Kommune interessiert, oder befassen Sie sich damit? Zeigen Sie als Unternehmen Interesse daran, soziale Standards in der Lieferkette glaubwürdig umzusetzen? Dann besuchen Sie das Portal Berufsbekleidung der Christlichen Initiative Romero e.V.. Dort finden Sie umfangreiche Informationen zur Umsetzung und Kontrolle sozialer Kriterien in den Lieferketten der einzelnen Unternehmen.