ProcA -
Procurement in Action und GPP-Award
Öffentliche Beschaffung umweltfreundlicher gestalten: Das ist das Hauptziel des EU-Projektes Green Procurement in Action (Green ProcA).
Grüne Beschaffung meint den Einkauf von umweltfreundlichen Gütern und Dienstleistungen durch öffentliche Einrichtungen und Versorgungsunternehmen. Diese Güter weisen im Vergleich zu Produkten mit gleicher Funktion geringere ökologische Auswirkungen in ihrem gesamten Lebenszyklus auf. Neben finanziellen Einsparungen hat grüne Beschaffung das Ziel, ein Beispiel für andere Institutionen zu setzen und den Markt im Hinblick auf die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte zu beeinflussen
Die Hauptelemente von Green ProcA sind:
- die Einrichtung von Informationsstellen in den sieben Partnerländern des Projektes, die Unterstützung bei der Einführung und der Durchführung von umweltfreundlicher Beschaffung geben
- kostenfreie Trainings zum Thema umweltfreundliche Beschaffung und netzwerkbildende Veranstaltungen für Beschaffer
- die Identifizierung von 6 sogenannten Leuchtturmprojekten
- die Einrichtung einer Datenbank mit Best-Practice-Beispielen zur umweltfreundlichen Beschaffung
- die Vergabe einer nationalen Auszeichnung für umweltfreundliche Beschaffung
- die Vergabe einer europäischen Auszeichnung für umweltfreundliche Beschaffung
2016 werden erstmalig die GPP-Awards für umweltfreundliches öffentliches Beschaffungswesen verliehen. Der Preis wird in drei Kategorien abhängig von der Größe der teilnehmenden Kommune vergeben und nach den Kriterien CO2-Einsparungen, Innovationskraft, Übertragbarkeit, soziale Kriterien und Engagement der Kommune im Energieeffizienzbereich bewertet.
Weitere Informationen zum Projekt ProcA und zum GPP-Award finden Sie hier