Biobasierte Produkte zum Anfassen
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) präsentiert als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit der Sonderschau „Das nachwachsenden Büro“ biobasierte Büroartikel als nachhaltige Alternative zu endlichen, erdölbasierten Produkten.
Nach der Möglichkeit der Ausleihe von fairen Produkten (Meldung vom 1. September 2015) gibt es nun die Chance, eine große Palette biobasierter Produkte live zu erleben. Die FNR will verstärkt auf nachwachsende, klimaschonende Alternativen für die Büroausstattung aufmerksam machen – vom Schreibgerät bis hin zu Möbeln und Ausbaustoffen. Mit dem "Nachwachsenden Büro" zeigt die FNR biobasierte Büroartikel als nachhaltige Alternative zu erdölbasierten Produkten.
Rund 17 Mio. Menschen arbeiten die meiste Zeit des Tages an einem Büroarbeitsplatz. Ein großer Teil davon sind Mitarbeiter von Kommunen, Landes- und Bundesdienststellen, die in Ihrem Büro Materialien verwenden, die auf die Verwendung des endlichen Rohstoffes Erdöl basieren. Das nachwachsende Büro zeigt in den Bereichen Büroausstattung (Möbel, Beleuchtung und Elektronik&PC), Büromaterial (Schreibgeräte, Bürobedarf, Papier) und Bürogestaltung (Wandoberflächen, Dämmung, Bodenbeläge und Fenster&Türen) die Möglichkeiten des Einsatzes von biobasierten Produkten auf.
Die FNR hierzu: "Biokunststoffe spielen bei innovativen und kreativen Büroprodukten eine immer größere Rolle. Sie bestehen beispielsweise aus Holz (Lignin), Zucker- oder Stärkepflanzen und tragen somit ebenfalls zum Klima- und Ressourcenschutz bei. Recyclingfähigkeit, biologische Abbaubarkeit oder transparente Lieferketten werden durch anerkannte Gütezeichen dokumentiert und sichern Anforderungen an die Nachhaltigkeit ab."
Biobasierte Produkte sind ein Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz, weil sie aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugt werden und während ihrer Produktlebenszeit Kohlenstoffverbindungen speichern. Mit dem „Aktionsplan der Bundesregierung zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe“ wird ganz konkret die Marktmacht und Vorbildfunktion der öffentlichen Hand für den Klima- und Ressourcenschutz ins Blickfeld gerückt und der Zugang über den öffentlichen Einkauf gesucht. Aus diesem Grund fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) angesiedelte Projekt „Nachwachsende Rohstoffe im Einkauf“. Das Projekt stellt auf beschaffung.fnr.de Informationen zum Thema für die Kommunikation zwischen Produktherstellern und Einkäufern öffentlicher Verwaltungen bereit.
Die Broschüre „Das nachwachsende Büro“ liefert Ihnen weitere Informationen zu dem Stand.
Schauen Sie sich den Stand diesen Monat auf der G7-Konferenz am 23./24.11. in Berlin an. In 2016 finden Sie ihn auch in Köln und Frankfurt. Für die genauen Tourdaten nutzen Sie bitte den unten stehenden Link.