Bundeswehr: Recyclingpapieranteil mit Blauem Engel steigt
Das erfreuliche Ergebnis einer im August 2015 durchgeführten Einkaufsanalyse hat gezeigt, dass bei der Bundeswehr ein Umdenken eingesetzt hat. Die Durchführung einer Informationskampagne führte dazu, dass die Besteller inzwischen überwiegend Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ beziehen.
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) E1.1. hat im Zusammenhang mit einer Einkaufsanalyse die bestellberechtigten Stellen für den Bündelungsrahmenvertrag "Drucker- und Kopierpapier" mit der Firma Antalis, die sich außerhalb der von der Bundesregierung gesetzten Vorgaben zur Papierverwendung befanden, ermittelt. Diese wurden gezielt über die entsprechenden Vorgaben des „Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit“ der Bundesregierung informiert.
Quelle: Bundeswehr / BAAINBw Abt. Einkauf
Diese Maßgaben beinhalten, soweit möglich, eine Steigerung des Einsatzes von Recyclingpapier bis zum Jahr 2020 auf 95 Prozent. Das Recyclingpapier soll als Qualitätskriterium über das Umweltzeichen „Blauer Engel“ verfügen. Das erfreuliche Ergebnis der neuen, im August 2015 durchgeführten Einkaufsanalyse hat gezeigt, dass seit der Informationskampagne ein Umdenken eingesetzt hat. Die Besteller beziehen inzwischen überwiegend Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ und haben die Vorgaben des Maßnahmenprogramms für das Jahr 2015 erreicht.
Die Grafiken zeigen den Wandel anschaulich:
(Quelle: Bundeswehr / BAAINBw Abt. Einkauf)