Einsparungen: Berliner Studie zu Umwelt- und Kostenentlastung durch umweltfreundliche Beschaffung
Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat das Öko-Institut e.V. mit einer Studie beauftragt, die die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen einer umweltfreundlichen Beschaffung betrachtet. Das Ergebnis: Einsparungen von 355.000 Tonnen CO2e und eine Kostenentlastung von 38 Mio. Euro im Jahr sind in Berlin möglich.
"Welche Vorteile hat eine nachhaltige Beschaffung?"
Eine der grundsätzlichen Fragen, die der KNB immer wieder gestellt werden. Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse einer Studie der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt kann diese Frage im Bereich der Ökologie und Ökonomie für mehrere Produkte und Dienstleistungen beantwortet werden. Unter dem Gesichtspunkt der Treibhausgasemissionen können, im Gegensatz zur konventionellen Beschaffung, bei untersuchten 15 Produktgruppen und Dienstleistungen Einsparmöglichkeiten zwischen 15 und 3074 Prozent erzielt werden. Bis auf 3 Bereiche konnten teilweise erhebliche Kostenentlastungen festgestellt werden. So sind in den drei Bereichen Kopierpapier, Büro- und Straßenbeleuchtung ökonomische Einsparpotentiale zwischen 13 und 33 Prozent identifiziert worden. Dabei kann die Einbeziehung von verbrauchsbedingten Ausgaben den teilweise höheren Anschaffungspreis mehr als wett machen.
Neben Treibhausgasemissionen und Kosten konnten weitere Effekte einer umweltverträglichen Beschaffung in Berlin erkannt worden: Eine Partikelminderung von 12 Tonnen Dieselruß und eine Holzeinsparung von 9.300 Tonnen im Jahr sind möglich.
Sind Sie Beschaffer, Bedarfsträger oder politischer Entscheider? Dann sollten Sie für zukünftige Beschaffungen die Ergebnisse der Berliner Studie berücksichtigen. Umweltschutz und Kosteneinsparungen sind zwei wichtige Argumente, die eine umweltverträgliche Beschaffung erforderlich machen.
Die KNB unterstützt Sie bei der nachhaltigen Beschaffung!
Rufen Sie uns unter +49 228-99610-2345 an oder schreiben Sie uns eine Email an nachhaltigkeit@bescha.bund.de
Auf der Seite der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt finden Sie eine erste Übersicht und die Studienergebnisse.
Hier geht es direkt zur Kurz - und Langfassung der Studie: