Navigation und Service

Essen: Grüne Hauptstadt Europas 2017

Datum 22.07.2015

Im englischen Bristol hat die Stadt Essen den Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2017“ erhalten. Die Auszeichnung spricht der Stadt hohe Umweltstandards sowie fortlaufend ehrgeizige Ziele für die Verbesserung des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung zu.

Die viertgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens hat sich mit ihrer 264-seitigen Bewerbung gegen die niederländischen Städte Nijmegen, s’Hertogenbosch und der finnischen Stadt Umea durchgesetzt. Sie nimmt damit eine Vorreiterrolle und Vorbildfunktion für städtisches und umweltgerechtes Leben ein. Oberbürgermeister Paß: "Der Green Capital Award 2017 ist eine Anerkennung der Arbeit aller Essenerinnen und Essener, dank derer wir den Strukturwandel erfolgreich gemeistert haben.“
Die nachhaltigen Beschaffungsaspekte bilden einen konkreten Bestandteil der Bewerbung Essens. So sind das umweltfreundliche kommunale Beschaffungsprogramm sowie die gezielten umweltfreundlichen und abfallarmen Produkte und Dienstleistungen sehr gefragt. Weitere Details zur nachhaltigen Beschaffung in Essen kann man dem Klimaschutzkonzept und den Bilanzberichten der Stadt entnehmen. 

Grafik

Zum Wettbewerb
Eine der politischen Instrumente der Europäischen Kommission ist der European Green Capital Award (EGCA), der die lokalen Bemühungen um die Verbesserung der Umwelt und der Lebensqualität in den Städten anerkennt und belohnt. Der EGCA wird jedes Jahr an eine Stadt verliehen, die führend in der Art und Weise eines umweltfreundlichen städtischen Lebens ist. Damit kann Essen als Vorbild für andere Städte dienen.
Die Jury bestand aus Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, des Ausschusses der Regionen, der Europäischen Umweltagentur, des Internationalen Rates für Lokale Umweltinitiativen (ICLEI), des Büros des Covenant of Mayors und des Europäischen Umweltbüros.