International: Elektromotorräder für die Polizei
Spanien, USA und jetzt folgt Italien: Neben Barcelona und Los Angeles entschloss sich nun auch die Polizei in Sardiniens Hauptstadt Cagliari für die Umrüstung auf Elektromotorräder. Und fährt damit umweltfreundlich und emissionsfrei.
Seit kurzem fährt die Polizei auf den Straßen von Cagliari fast lautlos. 15 neue Dienstfahrzeuge von BMW traten ihren Dienst an. Der Bürgermeister und die örtlichen Polizeichefs nahmen persönlich die in Empfang. Elektromotorräder werden bei der Polizei immer beliebter. Gerade in großen Städten erweisen sich die schnellen und lautlosen Motorräder als taktischer Vorteil. Mit einer Nennleistung von 11 kW (15 PS) und einer maximalen Leistung von 35 kW (48 PS) beschleunigt das Elektromotorrad von null auf hundert in 6,2 Sekunden und hat eine Reichweite von etwa. 120 Kilometer im Alltagsbetrieb.
Aber nicht nur der deutsche Hersteller setzt auf Innovation. Das kalifornische Unternehmen ZERO Motorcycles bietet beispielsweise mehrere Varianten von E-Motorrädern für die Polizei an, die bereits in verschiedenen Städten der USA genutzt werden. Hier betragen die Reichweiten im Stadtverkehr zwischen 175 und 286 Kilometer – je nach Ausführung.
Da stellt sich die Frage: Wann werden in Deutschland Elektromotorräder bei der Polizei zu sehen sein?