Wettbewerb "Kommunaler Klimaschutz 2015" gestartet
Der Wettbewerb ist Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative um Energie effizienter zu nutzen und Emissionen zu mindern. Es winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 225.000 Euro und eine intensive, begleitende Öffentlichkeitsarbeit.
Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2050 die Treibhausgasemissionen in Deutschland um 95 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. Mit dem Wettbewerb erhalten Kommunen und Regionen die Möglichkeit, erfolgreich realisierte Klimaschutzprojekte der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Sie dienen damit anderen als gutes Beispiel und fördern so den Grundgedanken des Wettbewerbs, andere Kommunen und Regionen anzuregen neue Ideen auf ihre eigenen Situationen zu übertragen und zu realisieren.
Die Preisträger werden bei der Öffentlichkeitsarbeit zu ihren prämierten Projekten unterstützt. Die siegreichen Projekte werden als Filmbeitrag präsentiert.
Initiator des Wettbewerbs ist das Bundesumweltministerium in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu).
Die Gewinner werden im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung am 1. Oktober 2015 in Hannover bekannt gegeben und ausgezeichnet.
Auch Teilnehmer aus den vorherigen Wettbewerben können sich wieder bewerben.
Detaillierte Informationen und die Bewerbungsunterlagen können Sie auf der Webseite zum Wettbewerb "Kommunaler Klimaschutz 2015" erhalten.