Green-IT: Unterstützung für Kommunen
Im Rahmen des von der Deutschen Umwelthilfe (DHU) eingerichteten Projektes GreenITown, können acht kleinere und mittlere Kommunen als Modellkommunen Unterstützung zum Einsatz energieeffizienter Informationstechnik erhalten.
Der Klimaschutz in Kommunen erhält immer mehr Beachtung. Die Erstellung von Klimaschutzzielen, Klimaschutzkonzepten und -plänen ist bei Landkreisen, Städten und Gemeinden weit verbreitet. Hierbei unterstützt das von der Nationalen Klimaschutz Initiative geförderte Projekt 8 Kommunen.
Bestandteil der Unterstützung ist die Durchführung einer Ist- und Anforderungsanalyse, die Grundlage eines professionellen GreenIT-Konzeptes ist, das auf die Bedürfnisse der Kommune maßgeschneidert ist. Das Konzept enthält Handlungs- und Beschaffungsempfehlungen und auch mögliche ökologische und ökonomische Einsparpotentiale. Die Kosten für die Beratung und die Begleitung durch die Deutsche Umwelthilfe sind durch die Nationale Klimaschutzinitiative und die DUH finanziert. Die Kommunen tragen nur einen Eigenanteil an den Kosten des externen IT-Beraters von 1.000 – 1.500 € (abhängig von der Einwohnerzahl der Kommune).
Bewerben können sich Städte und Gemeinden mit bis zu 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Einsendeschluss ist der 31. März 2015.