Soziale Kriterien bei der Aussonderung
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn beachtet soziale Kriterien auch bei der Aussonderung. Das Konzept des BIBB zur Aussonderung beinhaltet als Schwerpunkt die Abgabe von beweglichen Vermögensgegenständen an gemeinnützige Einrichtungen.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Aspekte im alltäglichen Denken und Handeln, die im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) selbstverständlich gelebt werden und im Leitbild des Instituts als handlungsleitende Richtlinie festgeschrieben sind. Die jährlichen Umwelterklärungen und EMAS-Zertifizierungen zeigen sehr anschaulich, wie breit und vorbildlich das Engagement des BIBB in diesen Fragen ist und wie weitreichend die diesbezüglichen Handlungsfelder sind.
Das Aussonderungskonzept ist ein weiterer Baustein zur nachhaltigen Entwicklung, indem es sich explizit auf den Aspekt der sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen bezieht. Es beinhaltet die Möglichkeit bei der Aussonderung beweglicher Vermögensgegenstände soziale Aspekte und gemeinnützige Einrichtungen zu berücksichtigen. Auch ein Textbaustein zu Interessenbekundung und Abgabevermerk an gemeinnützige Einrichtungen werden im Dokument zur Verfügung gestellt.
Das Aussonderungskonzept finden Sie hier.
Ansprechpartner im BIBB-Bundesinstitut für Berufsbildung:
Umweltfreundlicher Einkauf | Aussonderungskonzept |
Markus Knecht | Werner Meyers |
Tel.: 0228 107 1648 | Tel.: 0228 107 1640 |
E-Mail: knecht@bibb.de | E-Mail: meyers@bibb.de |