Navigation und Service

Studie der ILO zur Kinderarbeit

Datum 15.10.2013

Die Zahl der arbeitenden Kinder ist weltweit seit 2000 um fast ein Drittel zurückgegangen. Das ergibt eine Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Ziel der internationalen Gemeinschaft ist es aber, bis 2016 die schlimmsten Formen der Kinderarbeit ganz zu beseitigen – bis dahin ist es noch ein weiter Weg.

Anlässlich der Präsentation der Ergebnisse erklärte ILO-Generaldirektor Guy Ryder: „Wir bewegen uns in die richtige Richtung, aber der Fortschritt ist immer noch zu langsam“. Nach Angaben der Studie ist seit dem Jahr 2000 die Zahl der arbeitenden Kinder von 246 auf 168 Mio. gesunken. Guy Rider sieht in dieser Entwicklung aber keinen Grund zum Schulterklopfen, sondern einen Arbeitsauftrag: „Wenn es uns ernst damit ist, die Geißel der Kinderarbeit in absehbarer Zeit zu beseitigen, müssen wir unsere Bemühungen auf allen Ebenen deutlich verstärken. Es gibt 168 Millionen gute Gründe dafür“.
Weitere Angaben finden Sie hier auf den Seiten der ILO-Berlin.
Auch in Deutschland wird aktiv gegen Kinderarbeit vorgegangen. Beispielhaft können Sie eine Übersicht der Gemeinden in Deutschland, die sich gegen ausbeuterische Kinderarbeit stellen, auf den Seiten der Kampagne „earthlink. e.V.“ finden.