Navigation und Service

Briefwahl und CO2-Emission

Datum 02.09.2013

Bei der Bundestagswahl 2013 werden die Briefwahlunterlagen „klimaneutral“ versendet.

Bei der Bundestagswahl 2009 haben rund 5 Millionen Wahlberechtigte mittels Briefwahl abgestimmt. Für die anstehende Bundestagswahl hat das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern nun ein Vergabeverfahren abgeschlossen, in dem der Ausgleich der  beim Transport der Briefwahlunterlagen anfallenden CO2-Emissionen  eine Rolle spielt. Es soll für jeden Wahlbrief, in dem ein Bürger die ausgefüllten Briefwahlunterlagen zur Auszählung an seine Gemeinde schickt, der angefallene CO2-Ausstoß wieder neutralisiert werden.

Lesen sie hierzu die Mitteilung des Beschaffungsamtes des BMI:
„Ganz schön öko: Briefwahl bei der Bundestagswahl 2013“

Eine Leistungsbeschreibung zum Thema können Sie hier finden.