Lernen im Netz
Das Projekt "Baltic-GPP" stellt ein webbasiertes Training zum Thema "Nachhaltige Beschaffung" im Internet zur Verfügung.
Das Projekt "Baltic-GPP" Web-Training ist für öffentliche Beschaffer ausgelegt, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse zum Themenbereich nachhaltige Beschaffung haben. Das Training ist als Leitfaden aufgebaut. Es soll ein grundlegendes Verständnis vermitteln, wie und in welchen Phasen Nachhaltigkeit ein Teil des öffentlichen Auftragswesens sein kann. Ein allgemeiner Teil des Trainings gibt eine kurze Einführung in das Thema. In vier thematischen Abschnitten wird darüber hinaus die nachhaltige Beschaffung in den Bereichen Bauwesen, Verpflegung, Transport und IT-Beschaffungen behandelt.
Abhängig davon, wie intensiv man sich mit dem Thema beschäftigt, dauert das Web-Training ca. 15-60 Minuten. Das Training kann in sechs verschiedenen Sprachen in Anspruch genommen werden, darunter auch in Deutsch.
Das Projekt "Baltic-GPP" hat das Ziel, ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen im Ostseeraum zu etablieren. Die Finanzierung des Projekts erfolgt teilweise durch die EU.
Hinweis der Redaktion: Das Projekt und das Training ist abgeschlossen.