Navigation und Service

Leitfaden zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von Videokonferenzsystemen

Erstellende Organisationseinheit: Umweltbundesamt

Herausgeber: KNBBund

Bundesland: Bund

Datum: 22.08.2014

Ablaufdatum: 22.08.2016

Produktgruppe: Bürogeräte

Vergabeart: keine-Vergabe

Dokumentenart: Leitfaden

Nachhaltigkeitsaspekte: Ökologisch

Verschlagwortung: Videokonferenzsystem, Blauer Engel, Informations- und Kommunikationstechnologie, IKT, Energieeffizienz, Stromverbrauch, Audio- und Video-Codec, Videorekorder, Bildschirm, Kamera, MCUs, Mikrofon, Lautsprecher, Videomonitor, Fernsehgerät

Kurzbeschreibung/Hintergrundinformationen: Elektronische Medien und die Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind heutzutage ein unverzichtbarer Teil des Arbeitsumfelds. Bedingt durch die Zunahme größerer Bandbreiten und höherer Übertragungsgeschwindigkeiten in der Netzwerkinfrastruktur, reduzierter Kosten und der fortschreitenden Telekommunikationstechnologie sowie der Globalisierung und Vernetzung des Handels, wächst das Interesse an Vidiokonferenzen zusehnds. Eine vereinfachte Ökobilanz hat gezeigt, dass die jährlichen Treibhausgasemissionen pro Videokonferenzsystem-Endstelle, die in Deutschland genutzt wird, je nach Rahmenbedingungen zwischen 200 und 570 kg Kohlendioxid-Äquivalente (CO2e)liegen. Werden die Geräte nach der Nutzung im ungünstigsten Fall nicht ausgeschaltet, entfallen rund 70 % der gesamten Treibhausgasemissionen auf die Nutzungsphase.

Dokument: Leitfaden_Videokonferenzsysteme_11082014.pdf (586,19 KB, Dokument ist barrierefrei/barrierearm)